ÖDP Kreisverband Pfaffenhofen a. d. Ilm

Judith Neumair
Kreisvorsitzende
Jahrgang 1958, Hausfrau
Mutter von fünf erwachsenen Kindern und Oma von sechs Enkelkindern. Immer schon ehrenamtlich aktiv – in der Pfarrgemeinde und beim Asylhelferkreis in Scheyern, beim Eine Welt Laden in Pfaffenhofen, für verschiedene soziale Hilfsprojekte in Indien und Afrika.
Mit immer mehr Ungeduld habe ich die zunehmende Verstrickung der etablierten Parteien in unser profitorientiertes Wirtschaftsystem beobachtet und ihr hilfloses Taktieren, mit dem sie ihre Macht erhalten wollten, ohne sich mit den wirklichen Problemen der Gesellschaft zu befassen. Mit dem Gefühl... mehr lesen

Nicolas Deskau
Stellvertretender Kreisvorsitzender
Jahrgang 1980, Webdesigner
Aufgewachsen im Oberen Ilmtal, bin ich nach meinem Abitur und Zivildienst für Studium und Selbständigkeit nach München gezogen. In den vergangenen Jahren konnte ich dort an wichtigen Bürger- und Volksbegehren der ÖDP aktiv mitarbeiten.
Mich begeistert immer wieder zu sehen, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Und das obwohl wir von außen betrachtet eine kleine Partei sind und nur auf geringe finanzielle Mittel zurückgreifen können.
Doch dies gleichen wir aus: mit Überzeugung, Tatendrang und einem Durchhaltevermögen, was andere Parteien neidisch macht. Und die Erfolge geben uns Recht!
2019 bin ich aus München zurückgekehrt und wohne mit meiner Frau und unserem Sohn in Mitterscheyern. In den kommenden Jahren werde ich aktiv daran arbeiten für die Werte einzustehen, weshalb ich aus ganzen Herzen ÖDPler bin.

Richard Fischer
Schriftführer
Jahrgang 1983, Gymnasiallehrer, Stadtrat in Pfaffenhofen
Mein Name ist Richard Fischer und ich wohne mit meiner Frau und meinen vier Kindern in Pfaffenhofen. Hier gehe ich meiner Berufung als Lehrer für Deutsch, Geschichte, Russisch und Sozialkunde am örtlichen Gymnasium nach. Seit 2014 sitze ich für die ÖDP im Stadtrat und bin dort Referent für Volksfest, Märkte und Dulten.
Oft bekomme ich die Frage gestellt, warum ich mich... mehr lesen

Anna Summerer
Schatzmeisterin
Jahrgang 1993, Controllerin
Geboren in Pfaffenhofen, aufgewachsen in den Gemeinden Pörnbach und Schweitenkirchen, begann ich nach dem Abitur am Hallertau-Gymnasium Wolnzach ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Public Management. In dessen Rahmen durfte ich bei meiner Arbeit für die Landeshauptstadt München wertvolle Erfahrungen in der Kommunalverwaltung sammeln (u.a. im Stadtjugendamt, der Wirtschaftsförderung und der Bauverwaltung). Anschließend war ich über 4 Jahre in der Stadtkämmerei beschäftigt und mein Interesse an Politik stieg weiter.
Das Programm der ÖDP überzeugte mich sofort, weil es auf konsequente Nachhaltigkeit setzt. Nachhaltigkeit in den Bereichen:
Klima- und Umweltschutz: von Energiewende bis hin zu einem sinnvollen Mobilitätskonzept für alle
Wirtschaft: Wohlstand ohne Wachstumszwang, verantwortungsvoll und gerecht mit Rücksicht auf die nächsten Generationen
Familienpolitik: finanzielle Wertschätzung von Pflege- und Erziehungsarbeit
Als Controllerin ist es mir besonders wichtig, dass bei allen politischen Entscheidungen auf einen nachhaltigen und durchdachten Einsatz der finanziellen Mittel geachtet wird. Es darf keine Verschwendung zu Lasten nachfolgender Generationen geben!

Reinhard Haiplik
Beisitzer
Jahrgang 1954, Studiendirektor i. R., Stadt- und Kreisrat in Pfaffenhofen
Nach dem Abitur am Schyrengymnasium und dem Wehrdienst Studium der Klassischen und Romanischen Philologie an der Münchener Ludwigs-Maximilian-Universität. Nach dem Staatsexamen Lehrer am Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau ; seit 1991 am Schyrengymnasium Pfaffenhofen.
Seit 1996 ödp Stadt-und Kreisrat. Im Stadtrat Referent für Integration und Heimatpflege.
Verfasser zahlreicher Bücher (u.a. „Pfaffenhofen unterm Hakenkreuz“, „Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau“, „Dees bißl Leben“, „Brandstifter , Mörder und Banditen“, „Hexen in der Hallertau“) und Theaterstücke (u.a. „Das sterbende Kloster“, „Die Katzenliesel“, „Die Schlacht von Sollern“, „Gump und Gänswürger“) sowie unzähliger heimatkundlicher Schriften.
Warum bin ich in der ödp?
Als ich das erste Mal... mehr lesen

Sigi Ebner
Beisitzer
Jahrgang 1960, Dipl.-Umweltingenieur
Aufgewachsen auf einem Hopfenbauernhof in Königsfeld, Lehre zum Elektroinstallateur, Berufsoberschule in Scheyern, Zivildienst und weitere sieben Jahre Sanitäter an der Rettungswache in Geisenfeld; Studium der Physikalisch-Chemischen-Technik mit Wahlfächer in der Umwelttechnologie.
Seit 1988 glücklich verheiratet - zwei erwachsene Töchter.
Beruflich war ich 33 Jahre bei der Firma Linde zuständig für Helium, vom Zeppelin, über Heliumfüllwerke bis zur Flüssig-Helium-Versorgung von Kernspintomographen an Krankenhäuser und Radiologie Praxen. Privat engagiere ich mich, seit 1990 Jahren beim Bund Naturschutz im Arbeitskreis ... mehr lesen

Franz Sendtner
Beisitzer
Jahrgang 1961, Apotheker, verheiratet, zwei Töchter
Seit 1986 aktives Mitglied bei der ÖDP, von 1990 - 2006 im Landkreis Regensburg Kreisrat und Mitglied des Umweltausschusses.
Geprägt haben mich ein Jahr Freiwilligendienst im Gesundheitswesen einer 100.000-Einwohner-Pfarrei in Kolumbien vor über 30 Jahren, aber auch der jahrelange Widerstand gegen die WAA in Wackersdorf und gegen die B15 Neu.
Mit Gleichgesinnten macht es mir seit 34 Jahren bei der ÖDP Freude, die dringend nötige ökologische Wende voranzubringen. Ich will dabei auch an die denken, die schon heute auf der südlichen Halbkugel am meisten unter dem Klimawandel leiden.

Magdalena Döring
Besitzerin
Mein Name ist Magdalena Döring und ich wohne in Gerolsbach. Aufgewachsen bin ich mit vier Geschwistern und Großfamilie in einem kleinen, ruhigen Dorf bei Scheyern. Mein liebster Spielplatz war draußen in der Natur, nun habe ich selbst zwei Kinder und wünsche mir von Herzen, dass meine Kinder und auch Kinder in aller Welt so behütet und beschützt in einer intakten Umwelt aufwachsen können. Dazu braucht es über den Schutz der Umwelt und Natur hinaus noch einiges mehr: Ein faires und gerechtes, nachhaltiges System. Deswegen unterstütze ich aktiv die ödp: Faire und unabhängige Politik kann meines Erachtens nur machen, wer nicht von Spenden aus der Wirtschaft und von Konzernen beeinflusst wird.
Ich folge gerne dem guten Beispiel meiner Eltern, die mir Werte wie Umweltbewusstsein, sozialen und fairen Umgang miteinander und Engagement für eine bessere Welt schon in die Wiege gelegt haben. Beide sind seit Jahren auch aktiv in der ödp und zu sehen, was sie hier bereits (mit-)bewirkt haben macht mich stolz und motiviert mich, mich auch selbst noch mehr einzubringen in die politische Arbeit.

Bernhard Ugele
Beisitzer
Jahrgang 1955, Diplom Biochemiker, Regierungsdirektor
Mein Name ist Dr. Bernhard Ugele, ich wohne mit meiner Frau in Pfaffenhofen. Wir haben drei erwachsene Kinder und sechs Enkelkinder.
Ich habe in Tübingen Biochemie studiert und dort auch promoviert. 1989 bin ich nach Pfaffenhofen gezogen und war als wissenschaftlicher Assistent in der I. Universitätsfrauenklinik in München tätig. 1992 habe ich dort die Leitung des Laboratoriums für klinische Chemie und Biochemie übernommen, 2004 wechselte ich in die Stabsstelle Sicherheit des Klinikums der LMU München, seit 2012 leite ich die Stabsstelle. mehr lesen...

Gustav Neumair
Beisitzer
Jahrgang 1951, Bankvorstand i.R.
Mein Name ist Gustav Neumair, ich wohne mit meiner Frau Judith in Winden bei Scheyern. Wir haben fünf erwachsene Kinder und sechs Enkelkinder.
Ich bin gelernter Landwirt und Dipl. Bankbetriebswirt. In meiner langjährigen Tätigkeit als Vorstand einer ländlichen Genossenschaftsbank und meinen Funktionen als stv. Bundesvorstand einer Gruppe von Agrarhandelsunternehmen die sich für gezielte, umweltbewusste Düngung einsetzen, kenne ich mich sowohl im landwirtschaftlichen Bereich als auch im Bankenbereich gut aus.
Diverse ehrenamtliche Tätigkeiten auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene... mehr lesen