Pressemitteilung
Über 1000 Bäume in drei Stunden
Der 2.Pfaffenhofener Baumlauf der ÖDP war ein Erfolg. Tolles Wetter, tolle Stimmung, tolle Leistungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und ein überwältigendes Spendenergebnis. Weltretten kann richtig Spaß machen und dazu gesund sein.
Groß und klein strahlten mit der Sonne um die Wette.
Beim zweiten Pfaffenhofener Baumlauf der Ödp am 20. September liefen über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und spendeten so der Welt 1120 zusätzliche Bäume. Von der dreijährigen, die zwei kleine Runden à 400 m schaffte bis zur 83-jährigen, die tapfer ihren Rollator zweimal die große Runde mit 1250 m schob, waren alle Altersgruppen dabei.
Manche drehten ihre Runden im Spaziergang-Tempo, andere im flotten Dauerlauf. Eine Frau lief sechs Runden barfuß, ein Teilnehmer sammelte unterwegs eine ganze Tüte Müll. Manche schoben im Laufen einen Kinderwagen mit. Alles war erlaubt, pro Runde wanderten zwei Euro in die Spendenkasse und jeder bekam eine Urkunde. Wer acht Runden oder mehr lief, dem wurde eine Medaille überreicht. Bernhard Ugele, der den Lauf organisierte, überreichte den Läufern, die die meisten Runden geschafft hatten, einen Pokal. Das waren bei den unter 15-jährigen Hannah Sedlmeier und Georg Fischer, die beide 48 Runden, also etwa 18 km gelaufen waren. Die meisten großen Runden lief Thomas Hornig. Seine 27 Runden entsprechen etwa 34 km.
Die Spenden gingen ohne Abzug an den Pfaffenhofener Verein Maninoy, der mit dem Geld Regenwald auf den Philippinen aufforstet und pflegt.
Das Pflanzen und langfristige Pflegen der gespendeten Baumsetzlinge übernehmen dabei Patenfamilien, die im Gegenzug eine Förderung für die Schulausbildung ihrer Kinder erhalten. Die Bäume werden nach den nachhaltigen Prinzipien der Agroforstwirtschaft so gepflanzt, dass dazwischen Zuckerrohr und Bananenstauden wachsen können, um den Familien die Lebensgrundlage zu gewährleisten. Dadurch bleibt der Boden beschattet, die Bodenfruchtbarkeit bleibt erhalten und die steilen Hänge werden stabilisiert und vor Erosion geschützt. Das Projekt wird regelmäßig vom Verein überprüft, zuletzt im August 2025.
Bäume sind gut fürs Klima, fürs Wasser und für die Artenvielfalt. Bäume spenden Schatten, kühlen und befeuchten die Luft. Sie schaffen ein angenehmes Mikroklima und bieten Lebensraum. Bäume sind eines der mächtigsten Instrumente gegen die Klimakrise. Sie produzieren den Sauerstoff, ohne den wir nicht leben können und binden CO2 aus der Atmosphäre. Eine Familie sponserte 100 Läuferrunden, um den Flug in den Urlaub zu kompensieren.
Am Ende konnten Spenden und Spendenzusagen in Höhe von 2440 € an Mario Dietrich für das Regenwald-Projekt übergeben werden. Im April 2026 wird er im Rahmen einer Veranstaltung über das Aufforstungsprojekt berichten, so dass alle Läufer und Läuferinnen und Sponsoren sehen können, wo ihre Bäume gepflanzt wurden und wie sie gedeihen und gepflegt werden. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann das über eine Spende an Maninoy, IBAN: DE88 7215 1650 0009 0364 84 jederzeit tun. Teilnehmer des Baumlaufs können den Link zu den Fotos beim ÖDP-Kreisverband anfordern: pfaffenhofen@oedp.de