Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

40 Jahre miteinander

Reinhard Haiplik war lange Jahre Integrationsbeauftragter und erlebte die Anfänge der Zuwanderung in Pfaffenhofen mit. Als ÖDP-Kreisrat und Mitglied im Stadtrat Pfaffenhofen hat er sowohl die menschlichen als auch politischen Reaktionen beobachtet. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch vier Jahrzehnte Migration und gelebte Integration.

Plakat mit Einladung zum Vortrag "40 Jahre miteinander"

Am Montag, 10. November um 19:30 Uhr im Pfarrsaal, Scheyrer Str. 2 in Pfaffenhofen

Was heute oft als selbstverständlich gilt, war vor 40 Jahren ein gesellschaftliches Neuland: Menschen aus verschiedenen Ländern kamen nach Pfaffenhofen – zunächst als Gastarbeiter, später als Geflüchtete, Familien oder Fachkräfte. Integration war kein klar definierter Prozess, sondern ein gemeinsames Lernen, Wachsen und manchmal auch Scheitern.
Reinhard Haiplik, engagierter Pädagoge und Chronist der Stadtgeschichte, blickt zurück auf die Anfänge dieser Entwicklung. In einem persönlichen Rückblick schildert er, wie Pfaffenhofen in den 1980er Jahren mit dem Zuzug von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern umging – oft geprägt von Unwissenheit, Vorurteilen, aber auch von ersten Zeichen des Miteinanders.
Haiplik berichtet von den ersten Integrationsprojekten, den Herausforderungen in Schulen und Vereinen, den Reaktionen der Bevölkerung sowie den politischen Weichenstellungen auf kommunaler Ebene.
Heute leben Menschen aus über 100 Nationen in Pfaffenhofen – friedlich, vielfältig und oft schon in zweiter oder dritter Generation. Die Geschichte der Integration ist damit nicht abgeschlossen, sondern ein fortlaufender Prozess, der auch in Zukunft Offenheit, Respekt und gegenseitige Unterstützung braucht.

 

Zurück